Karl Kautsky

Die Agrarfrage


Eine Uebersicht über die Tendenzen der modernen Landwirthschaft
und die Agrarpolitik der Sozialdemokratie

(1899)


Quelle:Karl Kautsky, Die Agrarfrage, Stuttgart, Verlag von J. H. W. Dietz Nachf. (G.m.b.H.), 1899.
Transkription u. HTML-Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive.


Vorrede


Erster Abschnitt
Die Entwicklung der Landwirthschaft
in der kapitalistischen Gesellschaft

I. Einleitung

II. Der Bauer und die Industrie

III. Die Landwirthschaft der Feudalzeit

a) Die Dreifelderwirthschaft

b) Die Einengung der Dreifelderwirthschaft
durch den Großbetrieb der Grundherrn


c) Der Bauer wird ein Hungerleider

d) Das Dreifeldersystem wird zu einer
unerträglichen Fessel der Landwirthschaft


IV. Die moderne Landwirthschaft

a) Fleischkonsum und Fleischproduktion

b) Fruchtwechselwirthschaft. Arbeitstheilung

c) Die Maschine in der Landwirchschaft

d) Dünger. Bakterien

e) Die Landwirthschaft eine Wissenschaft


V. Der kapitalistische Charakter
der modernen Landwirthschaft

a) Der Werth

b) Mehrwerth und Profit

c) Die Differentialrente

d) Die absolute Grundrente

e) Der Bodenpreis


VI. Großbetrieb und Kleinbetrieb

a) Die technische Ueberlegenheit des Großbetriebs

b) Ueberarbeit und Unterkonsumtion im Kleinbetrieb

c) Das Genossenschaftswesen


VII. Die Schranken der kapitalistischen Landwirthschaft

a) Die Daten der Statistik

b) Der Untergang des Kleinbetriebs in der Industrie

c) Die Beschränktheit des Bodens

d) Der größere Betrieb nicht nothwendig der bessere

e) Das Latifundium

f) Der Mangel an Arbeitskräften


VIII. Die Proletarisirung des Bauern

a) Die Tendenz zur Bodenzerstücklung

b) Die Formen des bäuerlichen Betriebs


IX. Die wachsenden Schwierigkeiten
der waarenproduzirenden Landwirthschaft

a) Die Grundrente

b) Das Erbrecht

c) Fideikommiß und Anerbenrecht

d) Die Ausbeutung des Landes durch die Stadt

e) Die Entvölkerung des flachen Landes


X. Die überseeische Lebensmittelkonkurrenz und
die Industrialisirung der Landwirthschaft

a) Die Exportindustrie

b) Das Eisenbahnwesen

c) Die Gebiete der Lebensmittelkonkurrenz

d) Der Rückgang der Körnerproduktion

e) Vereinigung von Industrie und Landwirthschaft

f) Verdrängung der Landwirthschaft durch die Industrie


XI. Ausblick in die Zukunft

a) Die Triebkräfte der Entwicklung

b) Die Elemente der sozialistischen Landwirthschaft


Zweiter Abschnitt
Sozialdemokratische Agrarpolitik

I. Braucht die Sozialdemokratie ein Agrarprogramm?

a) Hinaus aufs Land

b) Bauer und Proletarier

c) Klassenkampf und soziale Entwicklung

d) Die Bodenverstaatlichung

e) Die Verstaatlichung von Wald und Wasser

f) Der Dorfkommunismus


II. Der Schutz des ländlichen Proletariats

a) Industrielle und landwirthschaftliche Sozialpolitik

b) Das Koalitionsrecht, die Gesindeordnungen

c) Kinderschutz

d) Die Schule

e) Frauenarbeit

f) Wanderarbeit

g) Der Normalarbeitstag. Die Sonntagsruhe

h) Die Wohnungsfrage

i) Der Pachtzins


III. Der Schutz der Landwirthschaft

a) Die Sozialdemokratie
nicht die Vertreterin der Unternehmerinteressen


b) Die feudalen Privilegien. Die Jagd

c) Die Gemenglage

d) Die Landeskultur

e) Die Bekämpfung der Seuchen

f) Die staatliche Versicherung

g) Die Genossenschaften
Das landwirthhschaftliche Bildungswesen


IV. Der Schutz der Landbevölkerung

a) Verwandlung des Polizeistaats in einen Kulturstaat

b) Die Selbstverwaltung

c) Der Militarismus

d) Verstaatlichung der Schul-, Armen-, Wegelasten &c.

e) Unentgeltlichkeit der Rechtspflege

f) Die Kosten des modernen Kulturstaats

g) Bürgerliche und proletarische Steuerpolitik

h) Die Neutralisirung der Bauernschaft


V. Die soziale Revolution und
die Expropriirung der Grundbesitzer

a) Sozialismus und Kleinbetrieb

b) Die Zukunft des eigenen Heims


Zuletzt aktualisiert am 26.2.2012